Unser nächstes monatliches Treffen findet
am 19.05.2022 um 19:30 Uhr
in der Kelter statt.
Unser nächstes monatliches Treffen findet
am 19.05.2022 um 19:30 Uhr
in der Kelter statt.
Zu unserer Mitgliederversammlung am
Do, 28.10.2021 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Kelter Winterbach
laden wir alle Mitglieder des Fördervereins Erneuerbare Energien Winterbach e.V. herzlich ein.
Berichtet wird über die Jahre 2019 und 2020.
Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
Für die HV gilt die 3G-Regel. Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit.
Wir freuen uns über Anregungen zu neuen Themen aus Ihrem Kreis.
Anträge zur HV müssen bis spätestens 21.10. beim Vorstand eintreffen.
Wir bitten bei der HV um zahlreiches Erscheinen; Sie bekunden damit Ihr Interesse an der Arbeit unseres Vereins zur Förderung der Erneuerbaren Energien.
Gez. Thomas Weis
Vorsitzender
AGENDA 21 & FEEWi Winterbach
Winterbacher Photovoltaik Initiative
Einladung zum Auftakttreffen ONLINE
Die Notwendigkeit der Energiewende ist breiter Konsens, jedoch kommt die Abkehr von fossilen Brennstoffen nur schleppend voran.
Wir wollen diesen Prozess beschleunigen und daher als gemeinsame Aktion von Agenda 21 und Förderverein Erneuerbare Energien Winterbach e.V. (FEEWi) das Thema Ausbau erneuerbarer Energien in Winterbach stärker in den Focus rücken. Winterbach ist tatsächlich sonnig und wir können mit Photovoltaik auf unseren Dächern, Balkonen, Parkplätzen, Gewerbebetrieben und Freiflächen einen Großteil der Energie preiswert und klimaneutral erzeugen.
Die Kräfte und Mittel in der Bürgerschaft sind vorhanden, sie müssen wieder geweckt werden, um uns von der Hypothek der CO2-Wirtschaft zu befreien.
Wir laden daher ganz herzlich zu einem Auftakttreffen ONLINE per Zoom ein:
Wann: 17.03.2021 19:30 Uhr
Link:
https://zoom.us/j/92200475283?pwd=SXFEb3lwSGo3YjZiSkZMUFF4d3FaZz09
Technischen Nachfragen an Theo.Wember@Versuchsplanung.de
Das erste Treffen dient dem Kennenlernen und ist eine Einladung an alle zum Mitmachen.
Vortrag von Prof. Dr. Bruno Glaser, Uni Halle/Saale, einem der renommiertesten Bodenkundler zum Thema Humusaufbau
Unsere besten Helfer beim Einsammeln von CO2 sind Pflanzen. Werden sie an ihrem Lebensende zu Häusern und Möbeln oder werden sie zu Biokohle werden aus ihnen CO2-Speicher. Und die Sonne ist die einzig notwendige Antriebsenergie. Mit dem Einsatz der Biokohle im Garten oder in der Landwirtschaft kann nun ein besonders humusreicher Boden entstehen. Ein solcher Boden hilft bei Wassermangel oder Starkregen und schützt vor Bodenerosion.
Lehenbachhalle Winterbach
19. März 2020, 19.30 Uhr
Eintritt frei
Veranstalter: Förderverein Erneuerbare Energien Winterbach
Prof. Dr. Gaukel gibt Antworten auf die Frage, ob erneuerbare Energien in allen Varianten vollständig unsere gewohnten Energiebedürfnisse abdecken können. Oder eröffnen sich Lücken ? Welche Konsequenzen muss man daraus ableiten ? Keine Frage: wir müssen unser energetisches Verhalten grundlegend verändern !!!
„Jeder Einzelne muss verstehen, welches Engagement sich lohnt und welches nur „heiße Luft“ erzeugt“ (Christoph Göbel, Landrat München). Weiterlesen